Tipp

Schloss Wörth an der Donau

icon-pin
Schlossberg 1, 93086 Wörth a. d. Donau
Burgen/Schlösser Historische Stätten

Das  eindrucksvolle Schloss thront auf einem Berg über der Ortschaft.

Erbaut wurde es in den Jahren 1522 bis 1525 auf den Grundmauern einer um 1200 entstandenen mittelalterlichen Burganlage vom Bayerischen Pfalzgraf und Herzog Johannes. Über viele Jahrhunderte war das Schloss im Eigentum des Hochstiftes Regensburg und diente den Regensburger Bischöfen als Sommerresidenz und Verwaltungsmittelpunkt der Herrschaft Wörth.
Heute beherbergt es ein Seniorenstift.
Im Südflügel, der im Eigentum des Landkreises steht, befinden sich das berühmte Rondellzimmer, wo Fürstprimas Carl Theodor von Dalberg seine Unterschrift zum Beitritt zu Napoleons Rheinbund gesetzt hat, weiter gibt es den Schlosskeller, die Schlosskapelle St. Martin und die alten Gefängnisräume im großen Bergfried.

Das Schloss ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich.

Schlossführungen
Führungen durch die Ortsheimatpfleger Fritz Jörgl und Ulrike Riedel-Waas sind für Gruppen ab 6 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Anmeldung bei Fritz Jörgl und Ulrike Riedel-Waas Tel. 09482 1277

oder per E-Mail: heimatpflege-woerth@gmx.de

Infos zu Veranstaltungen: Kultur in Wörth www.k-i-w.d

icon-info
Details
für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
immer geöffnet

Schloßhof: ganzjährig, rund um die Uhr frei zugängig

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Landratsamt Regensburg
93059 Regensburg

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
Landkreis Regensburg

Quelle: Landratsamt Regensburg destination.one

Organisation: Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 12.03.2025

ID: p_884

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.