Die Gemeinde Wiesent liegt in der Donauebene und direkt an den Ausläufern des Bayerischen Waldes.
Die Gemeinde Wiesent liegt eingebettet in den Donauniederungen am Fuße der Ausläufer des Bayerischen Waldes und ist in 20 Minuten von Regensburg aus über die A3 mit eigener Ausfahrt schnell zu erreichen.
Neben einer Vielfalt an kulturellem Leben und lebendiger Vereinstätigkeit , verbinden sich hier über 1225-jährige Ortsgeschichte mit der Entwicklung einer innovativen Gemeinde, dessen großes Bürgerengagement mit dem Sieg beim Kreisentscheid "Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft" 2008 entlohnt wurde. Vor allem das Ortszentrum mit Schloss, an welchem der beliebte Christkindlmarkt oder der Josefimarkt Jahr für Jahr stattfindet, und der durch den Ort fließende Höllbach prägt das Ortsbild.
Wiesent zählt mit dem Weinbauort Kruckenberg zu den ältesten Weinbauorten Bayerns und kann auf 1300 Jahre Weinbautradition zurückblicken. Im Vordergrund steht die Rebsorte Müller-Thurgau, der einen köstlichen Wein hervorbringt.
Feste und Veranstaltungen, Musik und Theater gibt es das ganze Jahr über. Besonders beliebt sind der Christkindlmarkt am ersten Adventswochenende sowie der Josefimarkt (Sonntag um Josefi: 19. März). Verschiedene Konzerten und Festspielen sowie herausragenden Veranstaltungen beispielsweise auf Burgruine Heilsberg oder im Sommerkeller runden das vielfältige Programm ab.
Wer bei seinem Aufenthalt nicht auf ein entspannendes Bad verzichten möchte, dem steht in der 2 km entfernten Nachbarstadt Wörth a. d. Donau ein Hallenbad zur Verfügung und im ebenfalls 10 km entfernten Falkenstein erwartet Kinder und Erwachsene ein fröhlicher Badetag im beheizten Freibad während der Sommermonate.
Erkunden Sie das Höllbachtal mit dem Naturschutzgebiet Hölle.
Wie von Teufelshand zusammengetragen, liegen dort Steinriesen auf Steinriesen. Im Höllbachtal sind eine Vielzahl an Lebensräumen vorhanden, welche die Bachtäler des Falkensteiner Vorwaldes charakterisieren.
Im Naturschutzgebiet wird aus dem sanft durch Wiesentäler schlängelnden Bach fast ein wilder Gebirgsbach der sich durch die Felsensteine zwängt. Besonders im Frühjahr nach der Schneeschmelze kann man ergründen, warum der Höllbach seinen Namen trägt.
Nach dem steinigem Abschnitt fließt der Bach entlang von drei Wasserkraftwerken, woraus regenerative Energie für die Region gewonnen wird. Nachdem der Höllbach Wiesent passiert hat, fließt er anschließend in die Donau. Ein Wanderweg führt direkt entlang des Höllbachs durch ein überaus reizvolles Gebiet direkt in das Naturschutzgebiet im Vorderen Bayerischen Wald.
Der Arbeitskreis "Naherholung und Tourismus" hat eine neue und übersichtliche Rad- und Wanderkarte mit rund 15 Touren für Wiesent und seine Umgebung zusammengestellt. Die handliche Broschüre ist mit topographischen Karten ausgestattet und führt durch Naturgebiete und anFlur- und Kleindenkmälern vorbei. Darin enthalten sind leichte bis mittelschwere Touren für den einzelnen Radler und Wanderer, ebenso wie für Familien oder Gruppen.