Tip

Burgruine Heilsberg

icon-pin
Heilsberg, 93109 Wiesent - Dietersweg - Gemeinde Wiesent
Hrady/Zámky Pomníky

Burgruine Heilsberg aus der  Mitte des  12. Jahrhunderts.


Die Burgruine Heilsberg wurde erstmals 1213 urkundlich erwähnt. Herzog Ludwig der Kelheimer, ein Sohn Ottos von Wittelsbach und Gemahl der Gräfin Ludmilla von Bogen, hatte begonnen, in unmittelbarer Umgebung zu Heilsberg eine Burg zu bauen. Schon im 16. Jahrhundert war die Burg verlassen, im Jahre 1644 wurde sie von Abt Stephan von Frauenzell als "ein uraltes, von Quaderstücken gebautes, eingefallenes Schloss" bezeichnet.

Zustand und Besonderheiten:
Obwohl nicht mehr allzu viele bauliche Reste zu sehen sind, ist Heilsberg dennoch eine eindrucksvolle Ruine. In erster Linie ist dafür der mächtige Stumpf des quadratischen Bergfrieds, der aus Granit-Buckelquadern erbaut wurde, verantwortlich. Er hat eine Seitenlänge von 7,5 Metern und besitzt 2,5 m starke Mauern. An mehreren Stellen ragen zudem Umfassungs- oder Ringmauern fußhoch aus dem Boden hervor. Im Südosten sind Mauerreste eines Bauwerks zu erkennen, bei denen es sich eventuell um einen Torbau handeln könnte.
Bemerkenswert ist das Grabensystem. Der überaus tiefe, fast umlaufende Halsgraben trennt das Burggelände an zwei Seiten vom Plateau des Heilsberges ab. Laut den Quellen führte früher über diesen Graben eine Zugbrücke.

Rund um die Burg:
Der Reiz der Burgruine liegt in ihrer idyllischen Lage mitten im Wald. Die kleine Wanderung von der Straße zum Burgberg führt durch das malerische Wildbachtal.

Ganz in der Nähe befinden sich weitere Sehenswürdigkeiten wie die Schlossburg Wörth, die Burg Falkenstein und die Ruine Brennberg.

Von der ehemaligen Burganlage sind noch Reste des Bergfrieds erhalten.

icon-info
Details

Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Bitte Informieren Sie sich ggfls. über die Öffnungszeiten, Preise etc. direkt bei der Einrichtung oder zuständigen Gemeinde.

Es fallen keine Eintrittsgebühren an

In Wiesent Richtung Dietersweg/Waffenschmiede fahren. Durch die Ortschaft Wiesent durchfahren, ca. 2 km nach der Ortschaft Wiesent zweigt in einer leichten Rechtskurve vor einer kleinen Brücke links ein Schotterweg ab. Diesen Schotterweg ca. 1/2 km folgen, dann geht rechts ein Fußweg zur Ruine hoch.

za každého počasí
Domácí zvířata povolena
pro děti (jakéhokoliv věku)
Německy
vždy otevřeno

Die Burgruine kann täglich besucht werden.

Informace jednoduše v chytrém telefonu

Naskenuj proto QR kód svým chytrým telefonem nebo zadej tento odkaz do prohlížeče:
Autor

Tourist-Info Wiesent
93109 Wiesent

Organizace
Licence (kmenová data)
Landkreis Regensburg

Zdroj: Tourist-Info Wiesent destination.one

Organizace: Landratsamt Regensburg

Naposled změněno dne 04.12.2024

ID: p_13550

Jestliže nebudeš souhlasit se zveřejněním tvých údajů, můžeš zde požádat o jejich smazání.